Der TuS Hiltrup geht während der Corona-Krise neue Wege: Ab sofort bietet der Sportverein aus Münsters Süden Sportgeräte zum Sportgeräte-Sharing an. Diese können aufgrund der derzeitigen Maßnahmen nicht benutzt werden. Hiltrup ist Münsters größter Stadtteil. Der TuS einer der wichtigsten Breitensport-Vereine der Stadt.
Sport trotz Corona-Krise
Der Hintergrund der Aktion ist klar: Die Verein musste sein Sportangebot in Zeiten der Corona-Krise komplett einstellen. Die Geräte stehen deshalb ungenutzt in Turnhallen oder Geräteschuppen. Und diejenigen, die Hanteln, Gummimatten und Medizinbälle normalerweise nutzen, bleiben zuhause. Damit die Hiltruper jedoch weiter an Fitness und Gesundheit arbeiten können, verleiht der TuS gegen einen Pfand von 5€ seine Sportgeräte.
Das Prozedere beim Sportgeräte-Sharing läuft wie folgt ab:
- Die Sportler reservieren bis zum 26. März ein oder mehrere Kleingeräte und geben ihre Adresse an.
- Außerdem wird abgefragt, wann der Empfänger am Freitag (27.03.) zu Hause ist.
- Zur gewählten Zeit muss der Empfänger dann zu Hause sein und das Pfand passend in Bar sowie einen eigenen Kugelschreiber bereithalten.
- Die Utensilien werden in Empfang und stehen dem Nutzer zum Sporteln zur Verfügung.
- Bis zum 17. April müssen die Geräte dann wieder zurück gebracht werden.
- Planmäßig könnte – nach derzeitigem Stand – ab dem 20. April ein Teil des normalen Sportprogramms des Vereins wieder aufgenommen werden.

Sportgeräte-Sharing dank Lastenrad
Finden die Nutzer gefallen an der Sportgeräte-Sharing Aktion, dann können Sie dem Verein mit der Überlassung des Pfandbetrags übrigens auch noch etwas Gutes tun. Das Liefergebiet umfasst den gesamten Stadtteil Hiltrup sowie das angrenzende Amelsbüren. Eine Auslieferung über dieses Gebiet hinaus ist gegebenenfalls auf Anfrage möglich. Geliefert werden die Geräte übrigens bequem und klimaschonend per Lastenrad. Eine rundum gelungene, attraktive Aktion aller Beteiligten und ein schönes Beispiel der neuen Shareconomy, die sich in Münster aktuell breit macht.